- Titel
- 2. Freiberger Kolloquium Elektrische Antriebstechnik
- Untertitel
- Kolloquium im Rahmen des 70. BHT - Freiberger Universitätsforum 2019
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa2-384478
- Schriftenreihe
- Freiberger Forschungshefte
- Bandnummer
- A 932
- Konferenz
- 2. Freiberger Kolloquium Elektrische Antriebstechnik. Freiberg, 06.-07. Juni 2019
- Erstveröffentlichung
- 2019
- ISBN
- 978-3-86012-610-3
- Abstract (DE)
- Vom 6.6. bis 7.6.2019 fand das 2. Freiberger Kolloquium Elektrische Antriebstechnik (FKEA) im Rahmen des 70. BHT statt. Schwerpunkte sind die Modellierung und Simulation von elektrischen Maschinen, thermische Untersuchungen, Auslegung und Fertigung neuer Motorenkonzepte sowie Traktionsspeicher.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Antriebstechnik
- Freie Schlagwörter (EN)
- drive technology
- Klassifikation (DDC)
- 620
- Klassifikation (RVK)
- ZN 8200
- Normschlagwörter (GND)
- Elektroantrieb
- HerausgeberIn
- Univ.-Prof. Dr.-Ing. Jana Kertzscher
- Herausgeber (Institution)
- Technische Universität Bergakademie Freiberg
- Verlag
- Technische Universität Bergakademie Freiberg, Freiberg
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:105-qucosa2-384478
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 28.02.2020
- Dokumenttyp
- Konferenzband
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Englisch
- Lizenz / Rechtehinweis
- Einzelspulenbestromung mit integrierter Leistungselektronik
- Synchrone Reluktanzantriebe (SynRM) – Smarte Antriebssysteme für höchste Effizienz
- Verluste in synchronen Reluktanzmaschinen am Spannungszwischenkreis-Umrichter
- Intuitive Sensorintegration zur thermischen Berechnung elektrischer Maschinen
- Vergleich magnetischer Eigenschaften herkömmlicher und mittels 3D-Multimaterialdruck hergestellter Werkstoffe
- Transiente Rotordynamik elektrischer Drehfeldmaschinen unter Berücksichtigung der vollen elektromagnetischen Kopplung
- Wirkungsgradoptimierung einer Asynchronmaschine bei der feldorientierten Regelung
- Damage of bearings caused by electrical discharge currents at large drives derived from latest field research results
- Hairpin-Wicklungen für elektrische Fahrantriebe
- Asymmetrische Polanordnung als fertigungsoptimierte Methode der Nutrastmomentreduzierung am Beispiel eines permanentmagnetisch erregten Synchrongenerators für Kleinwindenergieanlagen
- Modellierung und Ladezustandsdiagnose von Lithium-Ionen-Zellen
- Induktives Ladesystem für den Einsatz in autonomen Verleihstationen
- Prädiktive Betriebsstrategie eines hybriden Energiespeichersystems in autonomen Elektrofahrzeugen
- Modellierung von Kurzschlussläufer-Asynchronmaschinen mit Kupferkäfig und axial segmentierten Endringen für Hochdrehzahl-Anwendungen