- AutorIn
- Nadine Schaarschmidt
- Claudia Börner
- Titel
- Videoeinsatz an sächsischen Hochschulen - Anwendungsszenarien
- Untertitel
- Ergebnisse der Online-Befragung von Studierenden, Lehrenden, Forschenden und Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern der Öffentlichkeitsarbeit
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa2-311990
- Quellenangabe
- Videocampus Sachsen - Machbarkeitsuntersuchung
Seiten: 11-30
ISBN: 978-3-86012-575-5 - Abstract (DE)
- Der vorliegende Beitrag ist Teil der Bedarfs- und Ist-Stand-Analyse, die als wissenschaftliches Fundament der zu entwickelnden Videoplattform im Freistaat Sachsen dient. Dabei sollten Anforderungen und Bedarfe sächsischer Hochschulen bzw. der Akteure in Bezug auf videobasierte Inhalte in den Funktionsbereichen Lehre, Forschung und Öffentlichkeitsarbeit (hochschulspezifisch und -übergreifend) erhoben werden. Im Fokus des Beitrags stehen die Ergebnisse der Sachstandserhebung 1 zur Videonutzung an sächsischen Hochschulen. Es wurde u. a. ein Vorschlag für eine Systematik der verschiedenen Videotypen erarbeitet, der ebenfalls vorgestellt wird.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Videoplattform, Lehre, Ist-Stand, Sachsen, Hochschulwesen
- Freie Schlagwörter (EN)
- Video Platform, Teaching, Saxony, Higher Education
- Klassifikation (DDC)
- 370
- Normschlagwörter (GND)
- Sachsen
- Hochschule
- Lehre
- Videoportal
- Machbarkeit
- Anwendung
- Verlag
- TU Bergakademie Freiberg, Freiberg
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:105-qucosa2-311990
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 10.08.2018
- Dokumenttyp
- Buchbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis