- AutorIn
- Philipp Harnisch Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Elektrotechnik
- Martin EckartHochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Elektrotechnik
- Prof. Dr.-Ing. Thomas SchuhmannHochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Fakultät Elektrotechnik
- Titel
- Asymmetrische Polanordnung als fertigungsoptimierte Methode der Nutrastmomentreduzierung am Beispiel eines permanentmagnetisch erregten Synchrongenerators für Kleinwindenergieanlagen
- Zitierfähige Url:
- https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa2-384654
- Konferenz
- 2. Freiberger Kolloquium Elektrische Antriebstechnik. Freiberg, 06. und 07. Juni 2019
- Quellenangabe
- 2. Freiberger Kolloquium Elektrische Antriebstechnik - A 932
Herausgeber: Kertzscher, Jana
Erscheinungsort: Freiberg
Verlag: Technische Universität Bergakademie Freiberg
Erscheinungsjahr: 2019
Titel Schriftenreihe: Freiberger Forschungshefte ; A 932
Auflage: 1. Auflage
Seiten: 155-165
ISBN: 978-3-86012-610-3 - Erstveröffentlichung
- 2019
- Abstract (DE)
- In diesem Beitrag wird eine fertigungsoptimierte Methode der Nutrastmomentreduzierung durch Magnetverschiebung am Beispiel eines Synchrongenerators für Kleinwindenergieanlagen mit in die Läuferoberfläche eingelassenen Permanentmagneten vorgestellt. Auf Grundlage der Drehfeldtheorie wird ein analytisches Berechnungsmodell unter Einbezug der Magnetverschiebung zur Bestimmung des Nutrastmoments entwickelt und mit FEM-Simulationen verifiziert. Durch experimentelle Untersuchung eines gefertigten Prototyps wird der optimierende Effekt der Magnetverschiebung nachgewiesen und mit einem Referenzläufer mit ungeschrägt, symmetrisch verteilten Polen verglichen. Abschließend werden mögliche Ursachen für die verbleibenden Abweichungen identifiziert und Ansätze für die weiteren Betrachtungen abgeleitet.
- Abstract (EN)
- A production-optimized method of reducing cogging torque by magnet shifting using the example of a synchronous generator for small wind turbines with a rotor with inset surface magnets is proposed in this paper. On the basis of rotating field theory an analytical calculation model is developed taking into account the magnet shifting for determination of cogging torque. The analytical results are verified with FEM simulations. By experimental investigation of a manufactured prototype, the optimizing effect of magnet shifting is verified and compared to a rotor with symmetrically distributed poles. Finally, possible reasons for remaining discrepancies are identified and approaches for further considerations are presented.
- Freie Schlagwörter (DE)
- Asymmetrische Polanordnung, Nutrastmomentreduzierung, Synchrongenerator, Kleinwindenergieanlagen
- Freie Schlagwörter (EN)
- asymmetrical pole arrangement, cogging torque reduction, synchronous generator, small wind turbines
- Klassifikation (DDC)
- 620
- Klassifikation (RVK)
- ZN 8200
- Herausgeber (Institution)
- TU Bergakademie Freiberg
- Verlag
- TU Bergakademie Freiberg, Freiberg
- Version / Begutachtungsstatus
- publizierte Version / Verlagsversion
- URN Qucosa
- urn:nbn:de:bsz:105-qucosa2-384654
- Veröffentlichungsdatum Qucosa
- 28.02.2020
- Dokumenttyp
- Konferenzbeitrag
- Sprache des Dokumentes
- Deutsch
- Lizenz / Rechtehinweis